
Together We are making a positive impact
Unser Engagement für den Schutz von Tieren und der Natur reicht weit über unser Tagesgeschäft hinaus. Wir möchten aktiv zum Schutz bedrohter Tierarten und Lebensräume beitragen. Nur so können wir für Menschen und Tiere eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft verwirklichen.
Aus diesem Wunsch heraus entstand die David Rio Foundation.

Unsere Mission?
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!
Die David Rio Foundation engagiert sich für eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Natur. Unsere Mission basiert auf drei zentralen Säulen: Artenschutz, Gemeinschaftsförderung und Nachhaltigkeit.
Wir setzen uns für den Schutz und die Erhaltung der natürlichen Welt ein, stärken lokale und globale Gemeinschaften und fördern nachhaltige Praktiken, die unsere Umwelt respektieren. Durch Bildung, Engagement und direkte Maßnahmen schaffen wir eine Welt, in der die Natur gedeiht, Gemeinschaften gestärkt werden und kommende Generationen eine gesunde und vielfältige Erde vorfinden.
In Zusammenarbeit mit Partnern wie dem International Fund for Animal Welfare (IFAW) treiben wir positiven globalen Wandel voran und setzen uns für das harmonische Zusammenleben von Mensch und Ökosystemen ein.
1. San Francisco Spirit
Wir sind eng mit unserer kalifornischen Heimatstadt verbunden und schätzen sie besonders für ihre Vielfalt, ihren liberalen Geist und ihren historischen Beitrag für zivilgesellschaftliche Veränderungen Amerikas.
2. Nachhaltigkeit
Wir verpacken möglichst umweltschonend und setzen dabei auf Materialien, die gleichzeitig die Lebensmittel- und Aromasicherheit gewährleisten und einen möglichst kleinen CO2 Fußabdruck verursachen. Der Artenschutz genießt in unserer Zusammenarbeit mit IFAW höchste Priorität.
3. Bildung und Bewusstsein
Durch unser aktives Eintreten für den Artenschutz stärken wir das Verständnis für Umweltschutz und nachhaltige Praktiken und ermutigen Menschen weltweit, aktiv zum Erhalt der Natur beizutragen.
4. Inklusivität und Vielfalt
Unser Familienunternehmen wird mehrheitlich von Frauen geführt. Bei uns arbeiten Menschen verschiedener Herkunft, Hautfarbe und Religionen. Diese Vielfalt hat uns stark und zu dem gemacht, was wir heute sind.
5. Authentizität & Natürlichkeit
Wir haben den Chai nicht erfunden. Gerade deshalb sehen wir sehen uns in der Tradition des authentischen indischen Chai-Genusses und seiner natürlichen Zutaten aus möglichst nachhaltigem Anbau.
6. Innovation
Wir sehen uns als internationaler Innovations- und Qualitätsführer und bleiben diesem Anspruch durch Kaizen - den kontinuierlichen Verbesserungsprozess - treu.
Unsere aktuellen Programme
In Zusammenarbeit mit führenden Tierschutzorganisationen setzen wir uns für den Schutz von Wildtieren, den Erhalt natürlicher Lebensräume und die Unterstützung betroffener Gemeinschaften ein. Unsere Programme fördern nachhaltige Lösungen für den Umweltschutz und die Förderung der Artenvielfalt.

Room to Roam
Das "Room to Roam"-Projekt, in Zusammenarbeit mit dem International Fund for Animal Welfare (IFAW), zielt darauf ab, den Lebensraum der Savannen-Elefanten in Afrika zu sichern und zu verbinden.
Durch die Schaffung von Korridoren können diese majestätischen Tiere sowie andere Wildtiere ungehindert umherstreifen und in ihren natürlichen Lebensräumen gedeihen.
Das Projekt beruht auf über 20 Jahren Forschung und stärkt den Schutz von Elefanten in Ost- und Südafrika.
Der Elephant Vanilla Chai aus der "Endangered Species Line" unterstützt dieses Projekt.
David Rio Ranger Base
Im Jahr 2019 haben wir gemeinsam mit IFAW die David Rio Ranger Base ins Leben gerufen. Sie befindet sich im Illaingarunyoni Conservancy und bietet Schutz für seltene Wildtierarten.
Die Basis bietet den Rangers nicht nur Unterkunft, sondern ermöglicht auch eine ständige Überwachung des Gebiets, um Bedrohungen wie Wilderei zu bekämpfen und den Lebensraum von Elefanten zu sichern.


Black Rhino Program
Im Rahmen des "Room to Roam"-Projekts setzen wir uns mit dem Black Rhino Conservation Program für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Schwarznashörner ein.
Der Fokus liegt auf der Wiederherstellung und dem Schutz von Lebensräumen in der Tsavo Conservation Area, um eine stabile und nachhaltige Population dieser beeindruckenden Tiere zu sichern.
Der Black Rhino Cocoa Chai aus der "Endangered Species Line" unterstützt dieses Projekt.
Finanzbildung für Frauen
Wir unterstützen gezielt Frauen in Esiteti, Kenia, durch ein Finanzausbildungsprogramm, das von IFAW und der David Rio Foundation gefördert wird.
Ziel ist es, den Frauen in der Osotua Esiteti Women’s Group unternehmerische Fähigkeiten zu vermitteln, damit sie ihre Einkünfte nachhaltig steigern und ihre Lebensqualität verbessern können.


Kulturelles Handwerk
Die Osotua Esiteti Women’s Group produziert gemeinsam Kunsthandwerk, dessen Verkauf den Frauen zugute kommt.
IFAW und die David Rio Foundation tragen mit ihrer Unterstützung dieses Projektes dazu bei, dass sich die Lebensstandards von fast 200 Frauen und ihrer Familien deutlich verbessern. Zudem verschaffen ihnen unsere Bemühungen einen Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung.
Vergangene Programme
Save The Last Tigers
Die "Save The Last Tigers"-Kampagne des International Fund for Animal Welfare (IFAW) setzt sich für den Schutz von Tigern in freier Wildbahn ein. Wir bekämpfen Wilderei, den Handel mit Tigerkörperteilen und -produkten und sichern wichtige Lebensräume. Seit 2011 unterstützt David Rio IFAW durch jährliche Spenden, die unter anderem dazu beigetragen haben, die chinesischen Behörden auf den illegalen Handel mit Tigerknochenwein aufmerksam zu machen. Unsere Spenden helfen auch bei der Rettung und Rehabilitation verwaister Tiger und ihrer sicheren Wiederauswilderung.
Amboseli Elephant Project
2015 begann David Rio die Partnerschaft mit IFAW im Rahmen des Amboseli Elephant Project, das die Elefanten von Amboseli Nationalpark in Kenia schützt. In Zusammenarbeit mit Cynthia Moss von National Geographic setzen wir uns dafür ein, 1.400 Elefanten vor Bedrohungen wie Wilderei und menschlicher Siedlung zu bewahren. Durch die Sicherung von 16.000 Acres außerhalb des Parks und die Unterstützung der Maasai-Gemeinschaft leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz dieser majestätischen Tiere und ihrer Lebensräume.

Geschichte und Partnerschaften
Die David Rio Foundation wurde von engagierten Mitarbeitern von David Rio Chai und Tea ins Leben gerufen, die sich für Naturschutz, Nachhaltigkeit und Tierschutz einsetzen. Mit einer tiefen Verbindung zu den persönlichen Geschichten und Verpflichtungen der Teammitglieder ist die Stiftung ein Spiegelbild der Werte, die das Unternehmen seit seiner Gründung prägen.
Unter den Gründern ist Scott Lowe, der das Erbe seines Großvaters fortführt, der einen Vogelschutzpark in Montana ins Leben rief. Mboone Umbima, eine Kenianerin, entwickelte bereits im Kindesalter eine tiefe Verbindung zur afrikanischen Tierwelt, die durch ihre umfangreiche Erfahrung im Nonprofit-Bereich weiter verstärkt wurde. Ihre gemeinsamen Werte führten schließlich zur Gründung der David Rio Foundation.
Strategische Partnerschaften
Im Jahr 2011 ging David Rio eine bedeutende Partnerschaft mit dem International Fund for Animal Welfare (IFAW) ein. Diese Zusammenarbeit basiert auf dem gemeinsamen Ziel, sowohl lokal als auch global einen positiven Einfluss auf Tiere, Menschen und die Umwelt zu nehmen. IFAW, bekannt für seinen ganzheitlichen Ansatz im Naturschutz, ist seitdem ein wichtiger Partner. Sie haben uns geholfen, unser Verständnis für Naturschutz zu erweitern und uns mit deren Expertise direkt in entscheidende Projekte eingebunden. Durch diese Partnerschaft können wir unsere Vision weiter ausbauen und unser Engagement für eine gesündere Erde und das Wohl ihrer Bewohner kontinuierlich verstärken.
Werden Sie jetzt Teil unserer Mission!
Unterstützen Sie uns, indem Sie mehr über unsere Projekte erfahren, spenden oder selbst aktiv werden. Gemeinsam können wir die Welt für Mensch und Tier nachhaltig verbessern.